Personen hinter Landlicht

Das Projekt Landlicht wurde von drei Ehepaaren ins Leben gerufen. Motiviert für das Vorhaben wurden alle Gründerparteien durch ihr Interesse an der Landwirtschaft, der Lebensmittelbranche und der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Die Idee, in diesem Bereich etwas Neues aufzubauen, begeistert alle Parteien gleichermassen.


David und Christa Frei

David und Christa Frei sind seit dem September 2015 verheiratet und wohnen mit ihren zwei Töchtern in Heimiswil. Christa wuchs auf einem Biobetrieb im Emmental auf. Nach einer Lehre als Kauffrau suchte sie vermehrt den Kundenkontakt und schloss eine Zweitausbildung als Coiffeuse erfolgreich ab. Aufgrund allergischer Reaktionen kann sie den Beruf seither aber nur sehr eingeschränkt ausüben. Momentan gehört sie zum Team der Geschäftsstelle der Spitex Region Lueg und arbeitet teilzeit als Mitarbeiterin Administration. Christa liebt es mit Menschen unterwegs zu sein und hat ein Herz für die Landwirtschaft.

David ist auf dem Land in Urtenen aufgewachsen. Er hat sich bereits früh für die Lebensmittelbranche interessiert. Deshalb war es für ihn naheliegend, eine Lehre als Milchtechnologe bei der Emmi Schweiz AG zu absolvieren. Nach der Lehre hat er zudem Arbeitserfahrungen in der Wüthrich Brüterei AG in Belp gesammelt. David hat sich danach für eine Pastoralausbildung in der Pfimi Burgdorf, einer Freikirche, entschieden. Die Kombination vom Begleiten von Jugendlichen und gleichzeitig administrative sowie kreative Aufgaben zu verantworten und umzusetzen, hat David sehr entsprochen. David ist vielseitig interessiert und hat daneben auch hie und da auf dem Bau als Zimmermann ausgeholfen. Die Lebensmittelbranche hat ihn immer fasziniert, deshalb ist er mit Leidenschaft im Landlicht dabei. Er liebt es, Dinge zu entwickeln und seine Mitmenschen dafür zu begeistern.

Christoph und Eliane Linder

Christoph und Eliane Linder sind seit 2016 verheiratet und wohnhaft in Bickigen. Sie haben drei wunderbare Töchter, Noemi, Rahel & Annina. Eliane wuchs auf einem Landwirtschaftsbetrieb in der Nähe von Wynigen auf. Nach der Lehre als Bäckerin-Konditorin und etwas Berufserfahrung, arbeitete sie ein Jahr in einer Bauernhofkita. Anschliessend konnte sie in ihrem Lehrbetrieb im Verkauf eine Anstellung annehmen und absolvierte berufsbegleitend die Bäuerinnenschule. Eliane hat Dank ihrer beruflichen Laufbahn das nötige Know-How selber Produkte herzustellen und macht dies mit viel Herz und Leidenschaft. Seit längerem träumt sie von einem eigenen Laden mit hofeigenen Produkten. Sie wünscht sich, dass die Kunden sich im Hofladen wohlfühlen und gerne dort einkaufen. Nebst dem Burgdorfer Hofladen verkaufen Christoph und Eliane direkt ab Hof diverse Leckereien.

Christoph ist in Heimisbach auf einem Landwirtschaftsbetrieb aufgewachsen. Für ihn war immer klar, dass er Landwirt werden und später einen Betrieb führen möchte. Er absolvierte eine Lehre als Landwirt und sammelte danach während 7 Monaten Erfahrungen auf einer Ackerbaufarm in Kanada. Danach kehrte er zurück in die Schweiz und hatte während 6 Jahren ein Angestelltenverhältnis auf einem Landwirtschaftsbetrieb. Er lernte viel und durfte immer mehr Verantwortung übernehmen. 2015 absolvierte er die Meisterprüfung. Da ihn auch das Zimmerhandwerk faszinierte, arbeitete er zwischenzeitlich immer wieder auf dem Bau mit. Anfang 2018 lies er sich für zwei Jahre in einer Schreinerei anstellen. Der Wunsch von Eliane und Christoph war es aber immer, einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb führen zu dürfen. Seit Anfang 2020 ist dieser Wunsch Realität. Auf dem zwischen Burgdorf und Wynigen liegenden Betrieb „Südhof“ fallen Arbeiten von Ackerbau und Rindviehzucht an.

Maël und Sabine Matile

Maël und Sabine Matile sind seit 2015 verheiratet und haben drei Kinder. Seit Anfang 2018 bewirtschaften sie einen Landwirtschaftsbetrieb auf dem Gutisberg in der Gemeinde Heimiswil. Diesen führen die beiden bereits in der 4. Generation. Auf den ca. 16 Hektaren Land wachsen Kartoffeln sowie verschieden Getreidesorten. Rund 100 Engadinerschafe beweiden vor allem extensive Gelände. Täglich legen rund 500 Hühner frische Eier, welche im eigenen Hofladen zusammen mit Gemüsen, Früchten und Hof-Spezialitäten vermarktet werden.

Sabine ist ausgebildete Fachangestellte Gesundheit und arbeitete bis zur Geburt ihres Sohnes in einem Altersheim in Burgdorf. Maël hat die Lehre zum Geflügelzüchter absolviert. Nach einigen Jahren Berufserfahrung im Aussendienst einer Junghennenorganisation sowie einer Futtermühle entschloss Maël sich selbständig zu machen. Mit der Übernahme einer bestehenden Kundschaft wurde 2012 die Weidhof GmbH gegründet. Heute vermarkten Sabine und Maël Matile Eier von rund 6000 Legehennen, welche von verschiedenen Produzenten geliefert werden. Die Eier werden an Gastrobetriebe, Heime, Spitäler sowie an Wiederverkäufer verkauft. Die Firma wird als Familienunternehmen zusammen mit einem Teilzeitangestellten und einem pensionierten Mann geführt.


Ort Landlicht GmbH, Dammstrasse 58, 3400 Burgdorf Stunden täglich von 08:00 - 21:00 Uhr
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close